11. Dezember 2017 Endlich Winter! Die schönste Jahreszeit tritt auf die Bühne – wenn auch etwas zaghaft und momentan nur als kleines Intermezzo, aber immerhin etwas. Heute lässt es der Zeitplan endlich mal zu, ein paar Stunden im […]
ABCDEF
11. Dezember 2017 Endlich Winter! Die schönste Jahreszeit tritt auf die Bühne – wenn auch etwas zaghaft und momentan nur als kleines Intermezzo, aber immerhin etwas. Heute lässt es der Zeitplan endlich mal zu, ein paar Stunden im […]
5. September 2017 Es ist aber auch schön, morgens auf der Dömitzer Brücke! Eigentlich möchte ich die Mehlschwalben noch mal im Flug fotografieren. Die haben heute aber ein komplett anderes Flugverhalten als am Sonntag und so bleibt es […]
29. August 2017 Sommernacht. 28. August 2017 Sommer! 11. August 2017 An diesem Wochende findet ein Treffen der Regionalgruppe Meckelnbrug-Vorpommern der GDT statt. 2 ½ Tage wird der Naturpark […]
21. Mai 2017 In gerade einmal vier Tagen beginnt die Kulturelle Landpartie, für mich in Weitsche und dann ist es erste einmal Pause mit der Fotografie. Deshalb geht es heute in der Frühe noch einmal mit der Kamera […]
“Je nach Wetterlage beginnen die heimischen Kraniche Ende März mit Nestbau und Eiablage. Im Regelfall werden zwei Eier gelegt, die von beiden Partnern abwechselnd 29 bis 31 manchmal auch noch mehr Tage bebrütet werden. Somit schlüpfen die ersten jungen Kraniche […]
Die tierfotografischen Aktivitäten im Januar und Februar 2017 konzentrieren sich, wie schon so oft, auf Besuche der Rastplätze von Sing- und Zwergschwänen im Amt Neuhaus. Gerade die Morgenstimmung an den Schlafplätzen ist immer wieder aufs Neue faszinierend. Zum Glück sind […]
Oft hatte ich in den vergangenen Jahren vom Tister Bauernmoor gehört und von Kollegen beeindruckende Fotos gesehen. Hier, nahe der A1, bei Sittensen, zwischen Hamburg und Bremen, rasten im Herbst und Winter immer größer werdende Zahlen an Gänsen, Kranichen und […]
3.12.2016 Gerade einmal zwei Tage ist es her, da durfte ich einem Vortrag von Helmut Schnieder beiwohnen (schön wäre jetzt ein Link, doch leider ist Helmut Schnieder in den Weiten des Internets nicht direkt präsent). Der bekannte und erfolgreiche Astro-Fotograf […]
Deutschlands größte Insel lockt mit vielen Reizen, wie schroffer Kreideküste, urigen Buchenwäldern, Bäderarchitektur und kilometerlangen Staus zu Ferienbeginn und Bettenwechsel. Abseits der Haupttouristenströme und -zeiten bietet das Eiland aber viel Schönes – und sogar auch Ruhe.Das Aushängeschild ist unbestritten die […]
Ganz im Norden Rügens liegt die Halbinsel Wittow. Die Steilküsten sind vielleicht nicht ganz so spektakulär wie im Nationalpark Jasmund, doch ist der Abschnitt zwischen Dranske und Kap Arkona aus fotografischer Sicht äußerst reizvoll. Viele im Wasser liegende Felsen und […]
Fischland, Darß, Zingst sind klangvolle und bekannte Namen an der Ostseeküste, deren landschaftlicher Reiz sich mir bisher noch nie so richtig erschlossen hat. Nicht, weil es dort nicht schön ist, sondern weil sich mir die Region immer zu überlaufen präsentiert […]
Im nordwestlichsten Zipfel Brandenburgs, am Rande der Elbtalaue bei Lenzen, liegt das Rambower Torfmoor. Das Naturschutzgebiet mit einer Fläche von 411 Hektar ist Bestandteil des Biosphärenreservats Flussandschaft Elbe Brandenburg. Neben einer wunderschönen Landschaft und einer Vielzahl unterschiedlichster Besonderheiten aus Flora […]